OSTTIROLER WINTERCUP |
BEWERB |
Mannschaftsbewerb, 4 Einzel und 2 Doppel |
ALLGEMEINES |
Am Montag wird immer pünktlich um 18:00 Uhr begonnen. Bitte das Einspielen auf 5 Minuten beschränken. Die Spieler der 2. Einzelpartien spielen dann gleich im Anschluss an die 1. Partien.
|
ÜBERMITTLUNG ERGEBNISSE |
Es ist wie gehabt vor dem Spiel ein Spielbericht auszufüllen im Kaffee in der Tennishalle und die Ergebnisse (= Foto des ausgefüllten Spielberichts) sind per WhatsApp an Michael Schneeberger (06766001702) UND Jürgen Legerer (06764627458) zu schicken. |
MODUS |
Nachdem alle Teams gegeneinander gespielt haben, gibt's eine Tabelle von Rang 1 bis Rang 8. Weiter geht's dann wie folgt: Rang 1 gegen Rang 4 bzw. Rang 2 gegen Rang 3 spielen die Halbfinal-Spiele. Untere Hälfte: Rang 5 gegen Rang 8 bzw. Rang 6 gegen Rang 7.
Die Sieger der Halbfinalspiele spielen das Finale; die Verlierer der Halbfinalspiel das Spiel um Platz 3. Die Sieger der Partien 5 gg 8 bzw. 6 gg 7 spielen dann abschließend den 5. Rang aus; die Verlierer stehen sich im Spiel um Platz 7 gegenüber.
Modus generell (siehe unterhalb): Jede Mannschaft meldet die Spieler nach ITN. (die Reihung innerhalb der Mannschaft kann sich also im Verlauf des Wintercups wie bei der Sommer-Meisterschaft verändern).
- Mannschaftsbewerb, 4 Einzel + 2 Doppel auf 2 Gewinnsätze (mit Champions-Tiebreak) + NO-Ad-Regelung beim Doppel.
- Doppel: das Team mit der niedrigeren Platzziffer muss das 1er Doppel spielen. (das heißt: 1 + 2 bzw. 1 + 3 müssen das 1er Doppel spielen. Bei Aufstellungen ‚1+4‘ bzw. 2+3‘ kann selbst enschieden werden, welche Paarung das 1er Doppel spielt (Das ist die einzige Änderung im Vergleich zur letzten Saison).
Wenn es in den Halbfinal-Spielen bzw. Spielen des unteren Play-Offs / Finale / Spiel um Platz 3/5/7 (= also allen Spielen nach der Vorrunde (= den ersten 7 Spielen je Mannschaft) nach allen 6 gespielten Matches unentschieden (also 3:3) steht, wird das Match in einem Match-Tiebreak-Doppel (= Tiebreak bis 10 Punkte) entschieden. Die Aufstellung für dieses Entscheidungsdoppel kann beliebig erfolgen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Spieler dieses Entscheidungsdoppels am selben Spieltag bereits im Einzel im Einsatz waren. |
ITN-TURNIER |
Der diesjährige Montags-Wintercup wird als Turnier in der NU-Liga von Legerer Jürgen eingetragen. Daher haben die Wintercup-Spiele Auswirkung auf die ITN-Nummern der einzelnen Spieler. |
SPIELERTAUSCH |
Spielertausch grundsätzlich nicht möglich (w.o.); wenn nicht anders möglich, bitte trotzdem einen Ersatz stellen: Selbstverständlich ist es im Interesse aller, dass die Spiele durchgeführt werden. Wenn eine Mannschaft die 4 Spieler nicht zusammenbekommt, soll wie folgt vorgegangen werden.
- Es soll ein externer Spieler für Pos. 4 bzw. das 2er-Doppel organisiert werden, damit diese beiden Spiele stattfinden können.
- Für den Wintercup werden diese Spiele allerdings mit w.o. gewertet und die beiden Punkte dafür gehen an die gegnerische Mannschaft. Dies ist systemseitig (NU-Liga) nicht anders möglich.
- Wenn irgendwie möglich, sollten sich die 4 Spieler pro Spieltag stets aus Spielern zusammensetzen aus den jeweiligen Mannschaftslisten. Nur so können ‚w.o.-Ergebnisse‘ verhindert werden.
- Noch mal: wenn nicht anders möglich, ist er sicherlich im Interesse aller, wenn trotz feststehendem ‚w.o.‘ für dieses Spiel ein adäquater Ersatzspieler gefunden wird, sodass sowohl für diesen Ersatzspieler als auch für den 4. Spieler der ‚vollzähligen‘ Mannschaft ein qualitätsvolles Spiel möglich ist.
|
BÄLLE |
Die jeweils erstgenannte Mannschaft soll die Bälle stellen – jeweils 4 x für die Einzel. Für die Doppelpartien sollten die Bälle aus den Einzeln genügen. |
KOSTEN |
Infos dazu folgen noch! |